Adelboden-Lenk lässt Herzen höherschlagen!

onlineSHOP

Sportlicher Abenteuerspielplatz und Ruheoase. Anspruchsvolle Biketrails, ein über 300 km grosses Wanderwegnetz und über 200 perfekte Pistenkilometer. Sommertraum und Winterwunderwelt. In der Ski- und Bikeregion Adelboden-Lenk mit ihren fünf Teilgebieten Elsigen-Metsch, Tschentenalp, Engstligenalp, Hauptgebiet Adelboden-Lenk und Betelberg stehen die Türen für alle Gäste ganz weit offen.

Hauptgebiet Adelboden-Lenk

Die grösste Vielfalt, moderne Anlagen und jede Menge Action in der atemberaubenden Bergwelt.

Entdecke unsere Ticket-Angebote

Auf keinen Fall verpassen!

Highlight
Tages- & Mehrtageskarten | ab CHF 50
Tages- & Mehrtageskarten | ab CHF 98
Tages- & Mehrtageskarten | ab CHF 212

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Die Bergbahnen in der Skiregion Adelboden-Lenk führen auf die Wintersaison 2023/24 ein neues, dynamisches Preismodell ein. Mit der neuen Preisstrategie wollen wir unseren Gästen den bestmöglichen Service bieten, denn: Wer früh bucht, profitiert von attraktiven Preisen. Der Ticketpreis wird nicht mehr sinken.

Ein dynamisches Preismodell ist – wie der Name sagt – dynamisch und berechnet die Preise für Skitickets kontinuierlich neu. Der Preis wird dabei von einem Algorithmus berechnet. Der aktuelle Preis setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen: Saisonphase (Haupt- oder Nebensaison), Wochentag, Buchungsdatum, aktueller Buchungsstand im Webshop und ab einem gewissen Zeitpunkt die Wetterprognose. In jedem Fall gilt: Je früher du das Ticket buchst, desto günstiger ist der Preis. Der gesehene Preis ist immer der günstigste, er wird nicht mehr sinken. Vergleiche – insbesondere bei Mehrtagestickets – auch die Tage vor und nach deinem gewünschten Zeitraum, um den für dich günstigsten Preis zu erhalten.

Mit der neuen Preisstrategie wollen wir unseren Gästen den bestmöglichen Service bieten, denn: Wer früh bucht, profitiert von attraktiven Frühbucherrabatten. Das dynamische Preismodell wird – im Gegensatz zur bisherigen Strategie mit festen Preisen – diversen Preisempfinden gerecht – damit sprechen wir auch wieder mehr Gäste mit einer tieferen Zahlungsbereitschaft an.

Das dynamische Preismodell vermag es zudem, Gästeströme zu lenken und so das Erlebnis für dich als Skifahrerin oder Skifahrer vor Ort noch besser zu gestalten. Das Ziel ist es, die Anlagen und Gebiete in Adelboden-Lenk gleichmässig auszulasten, das Skifahren während der Nebensaison preislich attraktiver zu gestalten und die Wartezeiten im Tal und an den Anlagen im Gebiet zu verringern.

Generell gilt immer: Je früher du buchst, desto günstiger ist dein Ticket, der Preis wird nicht mehr sinken.

Ebenfalls sparst du als Gast Geld, wenn du ausserhalb der Hochsaison oder an Tagen mit tieferer Nachfrage (z.B. Wochentage statt Wochenende) Ski fährst. Wir empfehlen dir, dein Skiticket im Webshop zu kaufen – Gäste, die früh online buchen, profitieren von günstigeren Preisen.

Du sparst Zeit, musst nicht anstehen und geniesst mehr Schwünge auf der Piste. Du kannst dein Ticket direkt auf einen Datenträger von SKIDATA aufladen (Adelboden-Lenk oder ein anderes Skigebiet mit Skidata-System) und so ohne Anstehen direkt durchs Drehkreuz passieren. Zudem erhältst du auf Tickets den besten Preis, wenn du so früh wie möglich buchst.

Nein. Die inkludierte Ticketversicherung gewährt Versicherungsschutz, wenn folgendes Ereignis eintrifft und der gekaufte Pass nicht genutzt werden kann:

Sturm, Lawinengefahr oder übermässiger Schneefall, der die Anzahl der in Betrieb befindlichen Liftanlagen (Sektionen) im Stationsbereich auf weniger als drei* reduziert (wenn die nächstgelegene Anlage mehr als 30 Minuten mit dem Auto/öffentlichen Verkehrsmitteln von Ferien-Aufenthalt- resp. Ferien-Übernachtungsort (Perimeter Tourismus Adelboden-Frutigen-Lenk) entfernt ist.

Informationen zu gekauften Skipässen von Teilgebieten findest du unter den AVB der Versicherung «europe assistance».

*exkl. Kleinlifte und einzelne Skilifte (siehe AVB der Versicherung).

 

Nein. Die Gruppentarife und die Preise für Schulen werden nicht dynamisch bepreist. Allerdings gibt es zwei unterschiedliche, feste Tarife. Einen für die Hochsaison, einen für die Nebensaison. Wenn du mit einer Gruppen anreist, empfehlen wir dir, vorgängig die festen Gruppentarife mit den aktuellen, dynamischen Preisen im Webshop zu vergleichen.

Dein Skiticket kann auf einen Datenträger von SKIDATA (Keycard) oder den SwissPass geladen werden. Für den nächsten Ticketkauf kann der Datenträger wiederverwendet werden.

Wenn du weder einen Datenträger von SKIDATA (Keycard) noch einen SwissPass besitzt, wählst du bei der Onlinebuchung die «Pick-up»-Möglichkeit. Du erhältst eine Mail-Bestätigung, mit welcher du dein Ticket an unseren Kassen vor Ort abholen kannst. Weise dazu einfach die pdf-Datei, die deiner Mail-Bestätigung angehängt ist, elektronisch (auf deinem Mobile) oder ausgedruckt an einer Kasse in unseren Skigebieten Adelboden-Lenk, Betelberg, Elsigen-Metsch, Tschentenalp oder Engstligenalp vor.

Saisonabonnemente können nur auf Datenträger von SKIDATA (Keycard), nicht aber auf den SwissPass geladen werden.

Alle Angaben zu den Betriebszeiten findest du hier.

Unser Support-Team steht dir jeden Tag von 08:30 - 12:00 Uhr sowie 13:30 - 16:30 Uhr telefonisch oder per Mail zur Verfügung:

Tel. +41 33 952 52 52

Mail: info@daenk.ch

Webcams 13/14 17° Karte