Datenschutz-erklärung

Wir, die Skiregion Adelboden-Lenk, nachfolgend „SKIREGION“, informieren dich mit der vorliegenden Datenschutzerklärung über die Erhebung personenbezogener Daten während deinem Besuch auf den Webseites von SKIREGION. Mit dem Zugriff auf die Websites von SKIREGION erklärst du dich mit der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden. Bitte beachte, dass im Zuge inhaltlicher und technischer Weiterentwicklungen dieser Websites sowie neuer gesetzlicher Bestimmungen gewisse Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden können. Wir empfehlen daher, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

«Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Als Besucher der Websites von SKIREGION sind personenbezogene Daten alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.

Deine personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:

  • Abwicklung von Käufen oder Bestellungen
  • Darstellung sowie technische und inhaltliche Optimierungen unserer Websites
  • Anfragen über das Kontaktformular
  • Newsletter-Anmeldung
  • Datensicherheit und Sicherheit der Websites
  • Erstellung von Nutzungsstatistiken
  • Marketingzwecke

Beim Besuch der Websites von SKIREGION speichern unsere Server automatisch vorübergehend folgende Daten:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte
  • das Betriebssystem deines Rechners und des verwendeten Browsers
  • das Land, von welchem aus zugegriffen wurde und die Spracheinstellungen des jeweiligen Web-Browsers
  • der Name des Internet-Access-Providers

Nutzung unseres Kontaktformulars
Der Nutzer erteilt beim Besuch der Websites von SKIREGION seine schlüssige Einwilligung zur temporären Speicherung der IP-Adresse seines Endgeräts (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Daten werden kurzfristig gespeichert und verarbeitet, um die Nutzung der Websites von SKIREGION zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), um die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, um unser Internetangebot zu optimieren und um interne Statistiken zu führen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung dieser Zwecke nicht mehr notwendig sind. Weitergehende Datenbearbeitungen oder personenbezogene Auswertungen finden nicht statt, ausser im Zusammenhang mit technischen Sicherheitsvorfällen, vertragswidrigem Verhalten oder strafbaren Handlungen.

Du hast die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Die Eingabe folgender personenbezogener Daten ist zwingend:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Telefonnummer (freiwillig)
  • E-Mail-Adresse

Wir werden die zwingend erforderlichen Eingaben kennzeichnen: Wenn diese Informationen nicht zur Verfügung gestellt werden, kann dies die Erbringung unserer Dienstleistungen behindern. Die Angabe anderer Informationen ist optional und hat keinen Einfluss auf die Nutzung unserer Website. Wir verwenden diese Daten nur, um deine Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. In der Bearbeitung deiner Kontaktanfrage besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Hinterlässt du auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird deine IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte dein Kommentar gegen geltendes Recht verstossen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.

Du hast auf unserer Website die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Registrierung mit folgenden Daten erforderlich:

  • E-Mail-Adresse
  • Optional: Anrede, Vor- und Nachname

Diese Daten werden benötigt, um die dir zugesendeten Informationen und Angebote zu personalisieren und besser auf deine Interessen auszurichten. Mit der Registrierung bewilligst du die Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand unseres Newsletters an die von dir angegebene E-Mail-Adresse. Weiter nutzt SKIREGION diese Daten für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner E-Mail-Adresse dar.

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir E-Mail-Marketing-Dienstleistungen von Dritten. Unser Newsletter kann deshalb einen sogenannten Web-Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Bei einem Web-Beacon handelt es sich um eine 1x1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang steht. Der Rückgriff auf entsprechende Dienstleistungen erlaubt die Auswertung, ob die E-Mails mit unserem Newsletter geöffnet wurden. Darüber hinaus kann damit auch das Klickverhalten der Empfänger erfasst und ausgewertet werden. Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermöglicht uns, die Informationen und Angebote darin besser auf die individuellen Interessen des jeweiligen Empfängers auszurichten. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn du den Newsletter löschst. Um Tracking-Pixel in unserem Newsletter zu unterbinden, stelle bitte dein Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird.

Mit einem Link am Ende jedes Newsletters kannst du diesen jederzeit wieder abbestellen. In diesem Rahmen kannst du uns optional den Grund für die Abmeldung mitteilen. Danach werden deine personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weiterbearbeitung erfolgt lediglich in anonymisierter Form zur Optimierung unseres Newsletters.

Auf unserer Website lassen sich aus der Datenbank eine Auswahl an Bilder beziehen. Grundsätzlich ist dazu kein persönlicher Account notwendig. Gerade bei häufigen Besuchen empfiehlt sich jedoch eine Anmeldung. Dazu benötigen wir folgende Angaben von Ihnen:

  • E-Mail-Adresse
  • Freigewähltes Passwort

Auf unseren Websites lassen sich Angebote auf verschiedene Weise buchen oder reservieren sowie Informationsmaterialien oder andere Leistungen bestellen. Je nach Leistung werden dabei verschiedene personenbezogene Daten erhoben, wie:

  • Anrede und/oder Firma
  • Vor- und Nachname
  • Anschrift (Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)
  • Weitere Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Ggf. Foto
  • Ggf. Skipasskartendaten
  • Ggf. Kreditkartendaten

Ohne die als notwendig gekennzeichneten Informationen funktionieren die Buchungsdienste ggf. nicht optimal. Die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung findet sich in der Erfüllung eines Vertrages im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Bei einer Teilnahme an auf dieser Website angebotenen Gewinnspielen werden personenbezogene Daten, nämlich Titel, Vorname, Nachname, Adresse, PLZ/Ort und E-Mail-Adresse, erhoben. Diese Daten sind für die Durchführung des Gewinnspiels, insbesondere für die Zuordnung der Teilnahmeanträge zu den jeweiligen Teilnehmern sowie für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner – gemäss den Wettbewerbsbedingungen und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung – erforderlich. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erteilt der Nutzer seine schlüssige Einwilligung (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), dass seine eingegebenen, personenbezogenen Daten von SKIREGION gespeichert und für die Durchführung des betreffenden Gewinnspiels sowie für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner verwendet werden dürfen. Die erhaltenen personenbezogenen Daten werden von SKIREGION nur soweit verarbeitet und genutzt, als sie für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind. Die personenbezogenen Daten des jeweiligen Teilnehmers werden für die Dauer des Gewinnspiels bzw. für maximal drei Jahre gespeichert und anschliessend gelöscht.

Die Leistungsträger der Destinationen Adelboden-Lenk-Kandersteg haben an verschiedenen Standorten eine Webcam installiert. Der Zweck dieser Webcams (Kameras) ist es, Bilder der aktuellen Bedingungen vor Ort zu bieten. Der Livestream ist auf den Websites von SKIREGION und damit im öffentlichen Internet zu finden. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit e DSGVO zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt.

Auf unseren Websites setzen wir sogenannte Social-Media-Plugins (Schnittstellen zu sozialen Netzwerken) und Pixel zur Anzeige von personalisierter Werbung sowie zur Nutzung von Webanalyse-Diensten ein. Nähere Angaben hierzu findest du nachstehend. Auf unserer Website bieten wir personalisierte Dienstleistungen und Informationen an (On-Site-Targeting). Dafür sammeln, nutzen und analysieren wir die Daten bei deinem Besuch auf den Websites von SKIREGION. Dabei können gegebenenfalls auch sogenannte „Cookies“ zum Einsatz kommen (siehe dazu weiter unten). Die Analyse deines Nutzerverhaltens kann zudem zur Erstellung eines sogenannten Nutzungsprofiles führen. Eine Zusammenführung der Daten erfolgt jedoch ausschliesslich unter Verwendung eines Pseudonyms.

 

Facebook- und Twitter-Pixel

Für personalisiertes Marketing in sozialen Netzwerken setzen wir auf den Websites von SKIREGION Pixel von Facebook und Twitter ein. Wenn jemand einen Account bei diesen Sozialen Netzwerken besitzt und zum Zeitpunkt des Seitenbesuchs von SKIREGION dort angemeldet ist, verknüpft dieses Pixel den Seitenbesuch mit dem jeweiligen Account. Loggen Sie sich vor Seitenbesuch aus ihrem jeweiligen Account aus, um eine Verknüpfung zu unterbinden. Weitere Einstellungen zur Werbung können Sie in den jeweiligen Sozialen Netzwerken in Ihrem Nutzerprofil vornehmen. Die Erstellung von pseudonymisierten Nutzerprofilen zu Werbe- und Analysezwecken stützen wir auf ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies gilt für alle aufgeführten Datenverarbeitungsvorgänge. Das berechtigte Interesse besteht im Direktmarketing und der Analyse der Nutzung unserer Website.

Facebook-Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook").
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemassnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie ausserhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können ausserdem die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter facebook.ads.preferences deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: Praeferenzmanagement.

Twitter-Pixel

Auf unserer Website verwenden wir zu statistischen Zwecken das Besucheraktions-Pixel der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA(“Twitter”). Das Pixel ermöglicht uns, das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, nachdem diese durch den Klick auf eine Twitter-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit von Twitter-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann so dazu beitragen, zukünftige Werbemassnahmen zu optimieren.
Die dabei erhobenen Daten ermöglichen uns keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Twitter gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum Profil des jeweiligen Nutzers möglich ist und Twitter die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann. Diese Daten können Twitter sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und ausserhalb von Twitter ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf den Rechnern von Nutzern gespeichert und ausgelesen werden.

Social Media Plugins

Auf unserer Webseite kommen Social Media Plugins zum Einsatz. Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: [Facebook, Twitter, Instagram, YouTube]. Diese Elemente sind auf unserer Website standardmässig deaktiviert und senden daher keine Daten. Durch einen Klick auf den entsprechenden Social-Media-Button können Sie die Plugins aktivieren. In diesem Fall baut Ihr Web-Browser mit den Servern des jeweiligen Sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald Sie eine unserer Webseiten aufrufen. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Web-Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Die Plugins lassen sich mit einem Klick wieder deaktivieren. SKIREGION hat keinen Einfluss auf die erhobenen Daten der jeweiligen sozialen Netzwerke. Weitere Informationen zu den erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgängen finden Sie direkt bei den jeweiligen Sozialen Netzwerken und deren jeweiligen Datenschutzerklärungen.

Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

Definition, Arten und Verwendung

Die Websites von SKIREGION verwenden sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Informationsdateien, die dein Web-Browser automatisch auf der Festplatte deines Rechners speichert, wenn du unsere Websites besuchst. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinen Computer übertragen. Sie dienen lediglich dazu, das Internetangebot von SKIREGION insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
SKIREGION setzt auf ihren Websites folgende Arten von Cookies ein:

  • Sitzungscookies: temporäre Dateien, die beim Schliessen des Web-Browsers wieder gelöscht werden;
  • Beständige Cookies: diese Cookies bleiben beim Schliessen des Web-Browsers bestehen, der Nutzer kann diese jedoch selbst löschen;
  • Zwingende Cookies: dies sind Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Hierzu gehören zum Beispiel Cookies, die das Einloggen in sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Ausserdem werden auf den Websites von SKIREGION Cookies von Dritten eingesetzt (z.B. Google Maps und Google Analytics). Mit ihnen wird dein Surfverhalten auf den Websites von SKIREGION beobachtet. Dies erfolgt zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Websites. Deren Funktionsweise und Zwecke sind nachstehend näher beschrieben. Du kannst deinen Web-Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Rechner gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn du ein neues erhältst. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.

Google Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schliessen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von dir zuvor manuell gelöscht wird.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn du mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden bist, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu musst du die Java-Script-Funktion in deinem Browser deaktivieren. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäss den Google-Nutzungsbedingungen https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Google Adwords und Doubleclick

Wir benutzen Google AdWords Remarketing und Doubleclick by Google, Dienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), zur Schaltung von Anzeigen, die auf der Nutzung zuvor besuchter Webseiten basieren. Google verwendet hierzu das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung deines Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über den Besuch dieser Technologie (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert (zu Transfers von Personendaten in die USA finden Sie weiter unten "Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland" zusätzliche Informationen). Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Technologie im Hinblick auf die zu schaltenden Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten und Anzeigen für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird jedoch in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deiner Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du den untenstehenden Link anklickst.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfährst du auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um dir Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences („Bestimme, welche Werbung Google dir zeigt“).

Google Analytics Remarketing

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an dich angepasst wurden auch auf einem anderen deiner Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Hast du eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck deinen Web- und App-Browserverlauf mit deinem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem du dich mit Ihrem Google-Konto anmeldest, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Du kannst dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem du personalisierte Werbung in deinem Google-Konto deaktivierst; folge hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in deinem Google-Konto erfolgt ausschliesslich auf Grundlage deiner Einwilligung, die dubei Google abgeben oder widerrufen kannst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in deinem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil du kein Google-Konto hast oder der Zusammenführung widersprochen hast) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Wir geben deine personenbezogenen Daten nur weiter, wenn du ausdrücklich eingewilligt haben, wenn hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist – insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zwischen dir und der SKIREGION. Darüber hinaus geben wir deine Daten an Dritte weiter, soweit es im Rahmen der Nutzung der Website, für die Bereitstellung der von dir gewünschten Dienstleistungen sowie der Analyse deines Nutzerverhaltens geboten ist.

Die SKIREGION ist berechtigt, deine persönlichen Daten auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen, sofern es die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen erforderlich machen. Diese Firmen sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land unter dem schweizerischen bzw. dem europäischen liegt, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz deiner personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht.

Bitte beachte, dass die Kontaktaufnahme mit SKIREGION und ihren Partnern – wie beispielsweise über das Kontaktformular, die Anmeldung für den Newsletter oder die Nutzung der Bilddatenbank – über das Internet und damit ein offenes, für alle zugängliches Netz erfolgt. Obwohl die Daten zwischen dir und den Websites von SKIREGION verschlüsselt übermittelt werden (verschlüsselte Websites), bleiben gewisse Transportverbindungsdaten wie Sender- und Empfängeradresse unverschlüsselt.

Wir bedienen uns angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um deine bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Dieses Dispositiv wird entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotzdem solltest du deine Zugangsdaten zu Accounts und Zahlungsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn du die Kommunikation mit uns beendet hast – insbesondere wenn du den Computer gemeinsam mit anderen nutzst. Der angemessene Schutz deines Computers und deier Geräte liegt in deiner Verantwortung.

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

Im Übrigen haftet SKIREGION nicht für entgangenen Gewinn, Datenverluste oder sonstige direkte, indirekte oder Folgeschäden, die sich aus dem Zugriff auf Elemente der Websites von SKIREGION oder deren Benutzung bzw. die Unmöglichkeit, auf diese zuzugreifen oder diese zu benutzen oder aus Verknüpfung mit anderen Websites oder aus technischen Störungen ergeben.

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist,

  • um die oben genannten Tracking-, Werbe- und Analysedienste im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden;
  • um in dem oben genannten Umfang Dienstleistungen auszuführen, die du gewünscht oder zu denen du deine Einwilligung erteilt hast (z.B. zum Newsletter);
  • um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Letztere ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und des Steuerrechts. Diese verlangen, dass geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren bzw. in Bezug auf Nutzer mit Wohnsitz in Frankreich bis zu 5 Jahren aufzubewahren ist. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für dich benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.

Gemäss dem Schweizerischen Datenschutzgesetz wie auch der europäischen Datenschutz-Grundverordnung stehen dir gewisse Rechte bzgl. der Bearbeitung deiner personenbezogenen Daten zu. Es sind dies insbesondere die nachstehenden Rechte:

Auskunftsrecht:
Du hast das Recht, über deine personenbezogenen Daten bei uns auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten.

Recht auf Berichtigung und Löschung:
Zusätzlich hast du das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Löschung deiner personenbezogenen Daten. Dies gilt allerdings nur, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand entgegensteht, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Du hast gemäss den Artikeln 18 und 21 DSGVO zudem das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen oder dieser zu widersprechen.

Widerspruchsrecht:
Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Sende hierfür bitte eine entsprechende Nachricht an folgende Adresse: info@daenk.ch.

Beschwerderecht:
Du hast das Recht, dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch SKIREGION jederzeit bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
 

Hast du Fragen zur vorliegenden Datenschutzerklärung? Oder möchtest du deine Datenschutzrechte wie das Recht auf Auskunft über die eigenen personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung oder das Recht auf Löschung wahrnehmen? Dann kannst du dich an folgenden Kontakt wenden:

Skiregion Adelboden-Lenk
Badstrasse 1
CH-3775 Lenk
T. +41 (0)33 736 30 30
info@daenk.ch
www.adelboden-lenk.ch

 

Adelboden-Lenk, 26.11. 2021